Reise ENGLISCH - Englisch für Urlaub und Reise Logobild blau weiss

Sprachführer Cover Sprachführer Inhalt 01 Sprachführer Inhalt 02 Sprachführer Cover Sprachführer Inhalt Sprachführer Cover Sprachführer Inhalt 01 Sprachführer Inhalt 02 Sprachführer Cover Sprachführer Inhalt

Standardsätze

Sätze für Alltagssituationen

Diese nützlichen Standardsätze werden Ihnen den Einstieg in die englische Sprache erheblich erleichtern. Für alle wichtigen Situationen (für den Einkauf, Hotel buchen, nach dem Weg fragen, beim Arzt, ...) bieten wir ihnen möglichst kurze, einfache und einprägsame Sätze an. Jeder Sprachführer ist seit Jahrzehnten nach dieser bewährten Methode aufgebaut.

weiter lesen

Wortschatz Englisch

Vokabeln nach Themen

Schaffen Sie sich eine Basis an Vokabeln und Phrasen für die wichtigsten Situationen im Ausland. Bauen Sie diesen Grundwortschatz dann kontinuierlich weiter aus.

Vokabeln lernt man leichter, wenn man sie in einem inhaltlichen Zusammenhang zu einem Thema erlernt. Eine Wortgruppen wie zum Beispiel Vater, Mutter, Kind, Sohn, Tochter oder Messer, Gabel, Löffel lassen sich besser einprägen, als einzelne Vokabeln. Wir haben uns überlegt, in welchem Zusammenhang ein Wort am häufigsten gebraucht wird und dann einem Thema zugeordnet. Es gibt auch Vokabeln, die bei mehr als nur einem Thema auftauchen, deshalb wundern Sie sich bitte nicht, wenn einige Worte doppelt vorhanden sind, aber eben jeweils mit einer ganz unterschiedlichen Bedeutung.

weiter lesen

Willkommen auf
REISEENGLISCH.de

Wozu noch eine Webseite zum Thema "Englisch"? Wieso heißt die Seite REISE ENGLISCH und nicht einfach ENGLISCH?

Ich bin selbst kein Sprachgenie. In der Schule wurde mir die Freude am Englischlernen durch die Überbetonung der Grammatik und stures Eintrichtern von Vokabeln vergrault. Jeder erlernt eine Sprache anders.

Diese Webseite zeigt meine Methode. Ich habe mein Englisch erst verbessert, als ich Sätze statt Vokabeln auswendig gelernt habe. Die Konzentration auf Sätze, die ich tatsächlich täglich in meinem Job benötigte, haben dann einen unerwartet schnellen Erfolg gebracht. Die Beherrschung wichtiger Standardsätze gab mir Sicherheit und war dann das Fundament für den Ausbau meiner Kenntnisse der englischen Sprache.

Ich habe schnell gelernt, das ich nicht perfekt Englisch sprechen musste, damit meine Gesprächspartner verstanden, was ich ihnen mitzuteilen hatte. Wenn die Grammatik manchmal nicht ganz richtig war oder ein Wort von mir nicht optimal gewählt war, so haben mich meine ausländischen Gesprächspartner trotzdem verstanden.

Übertriebener Perfektionismus kann einem manchmal den Spaß am Erlernen und Gebrauch einer Fremdsprache nehmen. Trotzdem wurde der Inhalt dieser Webseite mit größter Sorgfalt erstellt und jeweils von einem englischen Muttersprachler überprüft.

Die Webseite heißt aus gutem Grund REISE ENGLISCH: es geht hier um die Vermitlung und das Erlernen aller wichtigen Vokabeln und Satzbeispiele für die Reise. Hier wird nicht gezeigt, wie man erfolgreich eine geschäftliche Präsentation oder einen Geschäftsbrief in englischer Sprache meistert. Hier geht es nur darum im Urlaub in der Lage zu sein, ein Zimmer buchen zu können, im Restaurant Essen zu bestellen und mit englischsprachigen Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Wer schon sehr gut Englisch spricht oder seine Grammatikkennntisse perfektionieren möchte, der kommt hier nicht auf seine/ihre Kosten.

Viel Spaß mit REISEENGLISCH

Wolfgang Marx

Vokabeln A-Z

Online-Wörterbuch

Das klassische Wörterbuch mit Vokabeln alphabetisch sortiert nach deutsch-englisch und englisch-deutsch darf hier natürlich auch nicht fehlen. Das Wörterbuch dient als schnelle Hilfe.

Bei der Auswahl der Wörter haben wir uns an den Erfordernissen einer Urlaubsreise orientiert. Der Reisewortschatz soll also möglichst nicht mehr 4.000 (maximal 6.000) Wörter umfassen.

Wie auch in der deutschen Sprache können englische Wörter verschiedene Bedeutungen haben. Die Übersetzung eines Textes mithilfe eines Wörterbuchs führt deshalb nicht immer zu befriedigenden Ergebnissen.

weiter lesen

Redensarten (Idioms)

Gebräuchliche Redewendungen

Insbesondere bei Redensarten (idioms), die es vermutlich in jeder Sprache gibt, läßt sich der Sinn eines Satzes nicht aus der Übersetzung einzelner Wörter erschliessen.

It's raining cats and dogs out there! (Es regnet draussen gerade Katzen und Hunde!) Ist etwas was der Engländer sagt, wenn es gerade sehr kräftig regnet (something that you say when it is raining very heavily).

Deshalb haben wir auch einen Bereich Redensarten aufgenommen. Diese Sprichwörter erschliessen sich nicht, wenn man sie wörtlich übersetzt.

weiter lesen

Grammatik

die wichtigsten Regeln der englischen Sprache

Englisch lernt man schon leichter und schneller, wenn man sich zumindest die wichtigsten Sprachregeln anschaut.

Wir werden hier nur die wichtigsten Regeln vorstellen, damit der Spaß am Englisch lernen nicht auf der Strecke bleibt.

Wie bildet man die Zeitformen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Was gilt es bei der Satzstellung zu beachten und noch einige Regeln mehr.

weiter lesen

Amateur Videos von London

Bewegte Bilder aus London

Bei unserem letzten Besuch in London haben wir nicht nur recherchiert und Fotos für die Webseite und das Buch gemacht. Ganz spontan haben wir mit der Fotokamera auch kurze Videos aufgenommen. Die ersten Anfänge sind noch sehr bescheiden, aber `Übung macht den Meister´.

Beim nächsten Mal werden wir ein Stativ und eine andere Kamera benutzen. Die Videos werden besser werden. Unser eigener YOUTUBE Channel wird hoffentlich bis zum Ende des Jahres viele interessante Videos präsentieren. Für unseren nächsten Londontrip suchen wir übrigens noch "Nachwuchsreporter" bzw. "Amateur-Moderatoren" die uns unterstützen wollen. Viel Spaß beim Anschauen.

Fotos Horse Guards und Buckingham Palace Guards

Die erste Auflage des „Reisewortschatz-Englisch – Sprachbegleiter für Urlaub und Reise“ ist Ende 2010 erschienen. Inzwischen ist die vierte Auflage als E-Book bei epubli erheblich erweitert und überabeitet erhältlich.

REISEWORTSCHATZ ENGLISCH bietet für alle wichtigen Situationen im Urlaub und auf Reisen die passenden Vokabeln und Redewendungen sowie einen umfangreichen Wörterbuchteil. Das Buch ist praxisorientiert und beschränkt sich auf Standardfälle.
So werden Verständigungsprobleme vermieden und auch mit geringen Englischkenntnissen aus dem lange zurückliegenden Schulunterricht ist eine einfache Kommunikation möglich.

Die häufigsten Situationen, mit denen man auf Reisen konfrontiert wird, z.B. ein Hotelzimmer buchen, Essen im Restaurant bestellen etc. werden übersichtlich und unterhaltsam in einem Kapital aufbereitet. Fragen und passende Antworten oder kurze Dialoge und Mustersätze helfen Ihnen, praktisch jede Situation zu meistern.

Die klassischen Themen Kontaktaufnahme, Zimmerreservierung, Hotelservice, Unterwegs mit Bus/Bahn/Auto/Taxi, Essen und Trinken, Einkaufen, Sport, Kultur und Nachtleben, Gesundheit, Uhrzeit, Mengen und Gewicht, Zahlen, Wetter etc. werden strukturiert behandelt.

In der 4. Auflage bietet das Buch nun auch eine Lautschrift. Die kurze Darstellung der englischen Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche, da diese in den vielen Standardsätzen bereits enthalten ist. Reisewortschatz ENGLISCH aus dem pocket guides verlag ist handlich und zuverlässig.

Inhalt

Aussprache
Kurzgrammatik
Allgemeines
Zur Person - Persönliche Angaben etc. Kontaktaufnahme
Unterwegs - Nach dem Weg fragen - Richtung - Räumliche Begriffe
Unterwegs mit dem Flugzeug / dem Auto / der Bahn / dem Taxi
Unterkunft - Wohnen Hotels und Unterkünfte - Hotel buchen – Anmeldung
Essen und Trinken Restaurant
Einkaufen Geschäfte Apotheke - Post- Bank
Freizeitaktivitäten
Der menschliche Körper - Krankheiten - Beschwerden - Symptome - Medizinisches Personal - Fachärzte - Medizinische Versorgung / Behandlung und Krankenhaus
Arztbesuch
Polizei und Justiz
Tiere und Pflanzen
Wörterbuch

weiter lesen

London

White Tower

London

Westminster Palast

London

Tower Bridge

London

Piccadilly Circus